logo--gfm
  • Intro
  • Über uns
  • Ihre Vorteile
  • Produktlinien
  • News & Presse
  • Kontakt
  • Login
  • Mitglied werden
Entdecken Sie die faszinierende Welt des Wohnens.
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2019-2025
Lernen sie uns kennen
Impressum

News & Presse

03
Mai 2023

„Ein gutes Gefühl vermitteln“, aus möbel kultur 4/2023

GfM-Trend-Hausmesse in Neustadt: Große Leistungsshow mit Möbeln und Marketing

„Ein gutes Gefühl vermitteln“

So gab es insbesondere in den Bereichen Topline Wohnen, Natürlich zuhause sowie im „Preisoffensiven Aktions- und Leistungssystem“ – kurz: PAL, das für eine hohe Drehzahl auf denVerkaufsflächen sorgt, eine Menge zu sehen.

Direkt im Eingangsbereich demonstrierte RMW seine große Leistungsfähigkeit im System für Wohnen, Garderobe und Arbeiten. Alles ist damit möglich – sogar eine Tür zu umbauen, die nicht ins Bild passte. Neben RMW stellten auch Candy, Mobitec und Sudbrock dort aus, sodass sich eine starke Möbel­meilen-Fraktion in Neustadt prä­sentierte, mit denen konzeptionelle Studiolösungen erarbeitet wurden, die maßgeschneidert auf die Anfor­derungen am PoS der Gesellschafter übersetzt werden können.

 

Die insgesamt 47 Lieferanten im Messezentrum des Verbands, von denen Steinpol im Polstermöbel­segment und der italienische Her­steller Mobilgam, der exklusiv für GfM-Trend Möbel für Schlafen und Wohnen fertigt, neu hinzugesto­ßen sind, freuten sich über viele Aufträge. Das Sortiment, das den

Gesellschaftern präsentiert wurde, setzt sich aus Bestsellern, Neuhei­ten von der M.O.W. sowie von der Hausmesse Oberfranken zusammen. Und immer stärker kommt es auf Exklusivmodelle an, die in breiter Auswahl vertreten sind.

Bei den Vermarktungsmodulen setzt der Verband auf einen 360-Grad-Marketing-Ansatz: Marc Harris, Angelo Divani, WohnArt, Wohnkomfort und MaxKomfort haben nicht nur mit neuen Produk­ten frische Impulse erhalten, emo­tionale Fotografien und aktualisierte Broschüren komplettieren die Mar­kenerlebnisse ab Herbst 2023. Auch für das neue Topline Journal ist eine exklusive Bildsprache entwickelt worden, sodass das Magazin für die Vermarktung eine prägnante Rolle spielen kann.

„Es ist uns gelungen, eine große Leistungsshow für Möbel und Marketing zu inszenieren und ein Gesamtpaket zu schnüren, das für die Gesellschafter in der Praxis funktioniert. Es geht aktuell ganz besonders darum, den Endkunden ein gutes Gefühl zu vermitteln, was auf allen Kanälen geschehen muss – in der digitalen Welt, in den Print-Maßnahmen und natür­lich live am POS. Eine emotionale Bildsprache ist dabei der Schlüssel zum Erfolg“, erläutert GfM-Trend-Geschäftsführer Joachim Herrmann den Marketing-Ansatz.

Dass es mit wettbewerbsfähi­gen Sortimenten und einem darauf zugeschnittenen Marketing auch in herausfordernden Zeiten funk­tioniert, die Kunden zum Möbel­kauf zu bewegen, illustrieren die akkumulierten Geschäftszahlen des vergangenen Jahres: Nach dem star­ken Pandemie-Jahr 2021 mit einem kräftigen Umsatzplus von 9,1 Pro­zent schafften es die Gesellschafter den widrigen Rahmenbedingungen 2022 zu trotzen – mit einem Plus von 1,9 Prozent. Eine Prognose für 2023 abzugeben, sei schwierig, so Herrmann, eine Kaufzurückhaltung sei jedoch spürbar. Bis einschließlich März lag der Umsatz drei Prozent im Minus im Vergleich zum Vorjahr.

 

„Unter den derzeitigen Bedingun­gen rechnen wir 2023 nicht mit einem Plus.“ Herrmann betonte, dass für alle das Personalproblem von großer Bedeutung sei, denn der mittelständische Fachhandel lebt von der guten Beratung.

Zum Abschluss des ersten Messetages ging es am Samstagabend im Kuchlbauer Weißbierstadel in Abensberg zünftig und gesellig zu. Für Stimmung sorgte die Show- und Partyband „Blechblosn“.

Das nächste Wiedersehen der GfM-Trend-Familie steht schon bald bevor. Dann geht es darum, auf der Jahreshauptversammlung am 23. und 24. Juni in Leipzig gemeinsam die strategischen Weichen für das kommende Geschäftsjahr zu stellen.

Die nächste Hausmesse findet 2024 im Herbst gemeinsam mit der Küchenmesse in Essen, Zeche Zollverein statt. In dem Weltkultur-erbe fand bereits 2022 die Küchen­messe statt.

RITA BREER

Zurück

Wählen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen

Datenschutz Impressum